Neuigkeiten
Bitte beachten Sie unsere geänderten Öffnungszeiten
Der Standort Stolberg bleibt vorübergehend samstags geschlossen.
Die Standorte Düren, Eschweiler, Mechernich-Kommern und Schleiden sind wie gewohnt für Sie geöffnet.
Hier geht es zu unseren Öffnungszeiten: hier klicken!
Preisänderungen ab dem 1. Quartal 2025
Wir informieren Sie über bevorstehende Preisanpassungen basierend auf Durchschnittswerten, die uns von der Lieferindustrie mitgeteilt wurden.
Seit dem 02.04.2024 für euch da!
Wir haben unseren fünften Standort in Mechernich-Kommern eröffnet!
Neues Rücknahmesystem für saubere Styrodur® Baustellen-Schnittreste
BASF führt zusammen mit BACHL als Vertriebspartner von Styrodur® das neue Rücknahmesystem mcyclo für saubere Styrodur® Baustellen-Schnittreste ein.
Das System funktioniert denkbar einfach: Nachdem die Schnittreste auf der Baustelle in speziellen, ebenfalls recycelbaren Abgabesäcken gesammelt wurden, werden diese von uns fachgerecht aufgearbeitet. Die Säcke können deutschlandweit bei teilnehmenden Baustoffhändlern abgegeben werden. Das nach Sammlung und Aufarbeitung entstehende Regranulat kann dann für die Produktion neuer Dämmstoffe genutzt werden. Durch das neue Rücknahmesystem für Styrodur® Baustellen-Schnittreste werden Abfälle vermieden und fossile Ressourcen eingespart.
Die Benutzerfreundlichkeit stand bei der Entwicklung des Rücknahmesystems im Fokus:
Über die Onlineplattform www.mcyclo.com können Verarbeiter bequem und einfach ihre bevorzugte Sammelstelle und den gewünschten Abgabetag auswählen.
Dabei ist es egal, ob sie dies vom Schreibtisch aus machen oder direkt von der Baustelle aus, denn die Plattform wurde für die Darstellung auf mobilen Endgeräten optimiert.
Mehr Informationen zum neuen Rücknahmesystem für Styrodur® Baustellen-Schnittreste erhalten Sie auf www.mcyclo.com.
EASY ECO: EINFACH NACHHALTIG MIT ISOVER UND RIGIPS®
Zwei Marken, ein Versprechen:
ISOVER und RIGIPS von SAINT-GOBAIN wollen nachhaltiges Bauen noch einfacher machen. Mit unserer gemeinsamen Initiative EASY ECO – EINFACH NACHHALTIG profitieren Sie bei beiden Marken von immer mehr nachhaltigen Produkten, durchdachtem Recycling und unserem Versprechen „Rücknahme nach Rückbau“.
Klicken Sie hier!
20 Fragen und Antworten
zur neuen DIN 18533 Abdichtung von erdberührten Bauteilen
Ihr Schutz vor Radongasbelastung
weber.tec Superflex D24
Betonpumpe Sicherheitscheckliste
Betonpumpe auf der Baustelle
URSA TECTONIC: Produktneuheit für effiziente Kellerdeckendämmung
Ungedämmte Kellerdecken zählen zu den typischen energetischen Schwachstellen im Gebäudebestand und sind für bis zu zehn Prozent des gesamten Wärmeverlustes verantwortlich. Eine fachgerechte Dämmung senkt Heizkosten spürbar, steigert die Energieeffizienz und verbessert die CO2-Bilanz des Gebäudes. Zudem erhöht sie den langfristigen Immobilienwert. Auch ein höherer Wohnkomfort geht mit der Dämmung einher: Böden im Erdgeschoss bleiben angenehm warm. Gleichzeitig wird Schimmel vorgebeugt, da sich auf warmen Oberflächen keine Feuchtigkeit bildet. So trägt die Kellerdeckendämmung wesentlich zur Werterhaltung der gesamten Bausubstanz bei.
Der ideale Dämmstoff für Kellerdecken
Der ideale Dämmstoff für Kellerdecken
URSA TECTONIC basiert auf einer neuen Technologie, bei der die Faserausrichtung gezielt an die Anforderungen der Dämmung angepasst wird. Das Ergebnis ist eine hochverdichtete Dämmplatte aus Mineralwolle, die sich optimal für die Anbringung an Decken eignet. Sie sorgt für eine hohe Zugfestigkeit und Steifigkeit, die dennoch flexibel genug ist, kleine Unebenheiten zu überdecken.
Die Mineralwolle-Platten sind auf einer Seite mit einem naturhellen Glasvlies kaschiert. Das sorgt nicht nur für eine helle Optik in Kellern, Garagen und Nebenräumen, sondern erleichtert auch die Handhabung. Mit dem vergleichbar geringen Gewicht lassen sich die Platten leicht und ohne technische Hilfsmittel verarbeiten.
Ein Dämmstoff, viele Vorteile
URSA TECTONIC überzeugt mit rund 70 % Recyclingglas auch in Sachen Nachhaltigkeit. Der Dämmstoff ist wärme- und schalldämmend, nicht brennbar, leicht zu verarbeiten und punktet mit einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis. Somit vereinigt TECTONIC Energieeffizienz, Sicherheit, Umweltfreundlichkeit und Wohnkomfort in einem Produkt.
Auch die nachträgliche Kellerdeckendämmung geht schnell und lohnt sich
Eine Kellerdeckendämmung ist im Bestand eine wirtschaftliche und in der Regel eine genehmigungsfreie Lösung. Sie lässt sich zügig umsetzen – ideal bei ungenutzten oder renovierungsbedürftigen Kellern. Zudem können Bauherren von staatlichen Förderungen, die die Investition besonders attraktiv machen, profitieren.
Darüber hinaus profitiert der Bauherr mehrfach. Neben mehr Wohnkomfort und geringeren Energiekosten, amortisiert sich die Investition aufgrund steigender Energiekosten bereits nach wenigen Jahren. Mit der passenden Förderung können die Ausgaben zusätzlich reduziert werden, sodass die Maßnahme zu den wirtschaftlichsten Sanierungsschritten überhaupt zählt.
Fazit: Komfort, Effizienz und Sicherheit in einem
Die Kellerdeckendämmung zählt zu den effektivsten Maßnahmen, um die Energiebilanz eines Hauses zu verbessern. Sie sorgt im Winter für warme Füße und geringere Heizkosten und schützt ganzjährig vor Feuchtigkeit und Schimmel. Mit URSA TECTONIC steht ein neuer Mineralwolle-Dämmstoff bereit, der Nachhaltigkeit und leichte Verarbeitung vereint. Wer in eine Kellerdeckendämmung investiert, sichert sich mehr Wohnkomfort, Sicherheit und den langfristigen Werterhalt seiner Immobilie.