Neuigkeiten
Bitte beachten Sie unsere geänderten Öffnungszeiten
Der Standort Stolberg bleibt vorübergehend samstags geschlossen.
Die Standorte Düren, Eschweiler, Mechernich-Kommern und Schleiden sind wie gewohnt für Sie geöffnet.
Hier geht es zu unseren Öffnungszeiten: hier klicken!
Preisänderungen ab dem 1. Quartal 2025
Wir informieren Sie über bevorstehende Preisanpassungen basierend auf Durchschnittswerten, die uns von der Lieferindustrie mitgeteilt wurden.
Seit dem 02.04.2024 für euch da!
Wir haben unseren fünften Standort in Mechernich-Kommern eröffnet!
Neues Rücknahmesystem für saubere Styrodur® Baustellen-Schnittreste
BASF führt zusammen mit BACHL als Vertriebspartner von Styrodur® das neue Rücknahmesystem mcyclo für saubere Styrodur® Baustellen-Schnittreste ein.
Das System funktioniert denkbar einfach: Nachdem die Schnittreste auf der Baustelle in speziellen, ebenfalls recycelbaren Abgabesäcken gesammelt wurden, werden diese von uns fachgerecht aufgearbeitet. Die Säcke können deutschlandweit bei teilnehmenden Baustoffhändlern abgegeben werden. Das nach Sammlung und Aufarbeitung entstehende Regranulat kann dann für die Produktion neuer Dämmstoffe genutzt werden. Durch das neue Rücknahmesystem für Styrodur® Baustellen-Schnittreste werden Abfälle vermieden und fossile Ressourcen eingespart.
Die Benutzerfreundlichkeit stand bei der Entwicklung des Rücknahmesystems im Fokus:
Über die Onlineplattform www.mcyclo.com können Verarbeiter bequem und einfach ihre bevorzugte Sammelstelle und den gewünschten Abgabetag auswählen.
Dabei ist es egal, ob sie dies vom Schreibtisch aus machen oder direkt von der Baustelle aus, denn die Plattform wurde für die Darstellung auf mobilen Endgeräten optimiert.
Mehr Informationen zum neuen Rücknahmesystem für Styrodur® Baustellen-Schnittreste erhalten Sie auf www.mcyclo.com.
EASY ECO: EINFACH NACHHALTIG MIT ISOVER UND RIGIPS®
Zwei Marken, ein Versprechen:
ISOVER und RIGIPS von SAINT-GOBAIN wollen nachhaltiges Bauen noch einfacher machen. Mit unserer gemeinsamen Initiative EASY ECO – EINFACH NACHHALTIG profitieren Sie bei beiden Marken von immer mehr nachhaltigen Produkten, durchdachtem Recycling und unserem Versprechen „Rücknahme nach Rückbau“.
Klicken Sie hier!
20 Fragen und Antworten
zur neuen DIN 18533 Abdichtung von erdberührten Bauteilen
Ihr Schutz vor Radongasbelastung
weber.tec Superflex D24
Betonpumpe Sicherheitscheckliste
Betonpumpe auf der Baustelle
Hand in Hand zur perfekten Wärmepumpeninstallation
Spätestens bis zur Mitte des Jahres 2028 müssen laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) alle neuen Heizungen zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Speziell bei Luft-Wasser-Wärmepumpen erfolgt die Installation der Außenanlage meist unmittelbar an der Hauswand. Bei der Nutzung einer Wärmpepumpe können täglich bis zu 80 Liter Kondensat anfallen. Da der Sockelbereich des Hauses sensibel ist, ist es von besonderer Wichtigkeit das Kondensat sicher abzuleiten. Genau an diesem Punkt setzen die beiden Familienunternehmen ACO und DOYMA GmbH & Co an und stellen Ihnen die perfekte Lösung für die Installation Ihrer Wärmepumpe vor. Sowohl für den Neubau als auch für den Austausch alter Heizungsanlagen im Bestand ist diese Lösung optimal geeignet.
Welche Produkte beinhaltet die perfekte Lösung?
Die optimale Produktkombination für die Installation einer Wärmepumpe besteht aus dem ACO Wärmepumpenfundament in Verbindung mit dem DOYMAfix® Anschlussset für Wärmepumpenanlagen und einer entsprechenden Kondensatableitung wie beispielsweise der ACO Self® Sickerbox.
Das ACO-Wärmepumpenfundament kann aufgrund seiner integrierten Teleskopstangen optimal auf die jeweilige Breite der Wärmepumpe angepasst werden. Dieses Wärmepumpenfundament besitzt vier Vibrationsdämpfer wodurch ein einfacher Höhenausgleich sowie eine bohrfreie und vibrationsarme Montage ermöglicht werden.
Für einen tieferen Einblick in dieses spannende Zusammenspiel der Produkte von ACO und DOYMA können Sie sich den Podcast der beiden Unternehmen auf Spotify anhören.
Anschlussset von DOYMA
Ein Teil dieser perfekten Lösung ist das DOYMAfix® Connect HP/B Pro Anschlusspaket. Diese basieren auf Edelstahlwellrohren, die durch ihre hohe Flexibilität, kleine Biegeradien und minimale Rückstellkräfte eine Ein-Personen-Montage ermöglichen. Auch auf engstem Raum ist die Montage schnell und einfach ohne Spezialwerkzeug möglich.
Darüber hinaus enthält das Anschlusspaket der DOYMAfix® Connect HP/B Pro mit der Quadro-Secura® Quick O alle erforderlichen Bauteile und Komponenten, die für den Anschluss und die Abdichtung benötigt werden. Zudem können Sie auf diese Weise die Rohre und Kabel getrennt verlegen und auch die Spannung- und Steuerleitungen werden separat geführt.
Das DOYMA-Produkt DOYMAfix® Connect HP/B Pro ist gasdicht, weshalb sie sich auch für Wärmepumpen mit dem brennbaren Kältemittel R290 eignet. Des Weiteren schafft die unterirdische Wärmepumpeneinführung von DOYMA durch ihre gewerkeübergreifende Montage Flexibilität im Bauablauf.








