Neuigkeiten
Bitte beachten Sie unsere geänderten Öffnungszeiten
Der Standort Stolberg bleibt vorübergehend samstags geschlossen.
Die Standorte Düren, Eschweiler, Mechernich-Kommern und Schleiden sind wie gewohnt für Sie geöffnet.
Hier geht es zu unseren Öffnungszeiten: hier klicken!
Preisänderungen ab dem 1. Quartal 2025
Wir informieren Sie über bevorstehende Preisanpassungen basierend auf Durchschnittswerten, die uns von der Lieferindustrie mitgeteilt wurden.
Seit dem 02.04.2024 für euch da!
Wir haben unseren fünften Standort in Mechernich-Kommern eröffnet!
Neues Rücknahmesystem für saubere Styrodur® Baustellen-Schnittreste
BASF führt zusammen mit BACHL als Vertriebspartner von Styrodur® das neue Rücknahmesystem mcyclo für saubere Styrodur® Baustellen-Schnittreste ein.
Das System funktioniert denkbar einfach: Nachdem die Schnittreste auf der Baustelle in speziellen, ebenfalls recycelbaren Abgabesäcken gesammelt wurden, werden diese von uns fachgerecht aufgearbeitet. Die Säcke können deutschlandweit bei teilnehmenden Baustoffhändlern abgegeben werden. Das nach Sammlung und Aufarbeitung entstehende Regranulat kann dann für die Produktion neuer Dämmstoffe genutzt werden. Durch das neue Rücknahmesystem für Styrodur® Baustellen-Schnittreste werden Abfälle vermieden und fossile Ressourcen eingespart.
Die Benutzerfreundlichkeit stand bei der Entwicklung des Rücknahmesystems im Fokus:
Über die Onlineplattform www.mcyclo.com können Verarbeiter bequem und einfach ihre bevorzugte Sammelstelle und den gewünschten Abgabetag auswählen.
Dabei ist es egal, ob sie dies vom Schreibtisch aus machen oder direkt von der Baustelle aus, denn die Plattform wurde für die Darstellung auf mobilen Endgeräten optimiert.
Mehr Informationen zum neuen Rücknahmesystem für Styrodur® Baustellen-Schnittreste erhalten Sie auf www.mcyclo.com.
EASY ECO: EINFACH NACHHALTIG MIT ISOVER UND RIGIPS®
Zwei Marken, ein Versprechen:
ISOVER und RIGIPS von SAINT-GOBAIN wollen nachhaltiges Bauen noch einfacher machen. Mit unserer gemeinsamen Initiative EASY ECO – EINFACH NACHHALTIG profitieren Sie bei beiden Marken von immer mehr nachhaltigen Produkten, durchdachtem Recycling und unserem Versprechen „Rücknahme nach Rückbau“.
Klicken Sie hier!
20 Fragen und Antworten
zur neuen DIN 18533 Abdichtung von erdberührten Bauteilen
Ihr Schutz vor Radongasbelastung
weber.tec Superflex D24
Betonpumpe Sicherheitscheckliste
Betonpumpe auf der Baustelle
Dämmkeil Next – der Klassiker in Bestform
Der formstabile Dämmkeil Next, die bereits diagonal zugeschnittene ROCKWOOL Steinwolle-Dämmplatte, eignet sich ideal für die Dämmung zwischen den Sparren und im Holzrahmenbau.
Der „Dämmkeil Next“ vereint flexible Handhabung mit zuverlässiger Klemmwirkung. Gleichzeitig erfüllt er selbst höchste Anforderungen an die Wohngesundheit, denn er wird mit einem besonders emissionsarmem Bindemittel aus überwiegend nachwachsenden Rohstoffen hergestellt – ganz im Sinne eines wohngesunden Innenausbaus. Dies wird durch die Zertifikate „eurofins“ (Gold) und „cradle to cradle“ (Gold) bestätigt. Das Bindemittel verleiht dem „Dämmkeil Next“ nicht nur eine hellbraune Farbe, sondern sorgt vor allem für eine angenehme Haptik bei der Verarbeitung.
Gewohnt einfach in der Anwendung, wegweisend in der Produktqualität
Gewohnt einfach in der Anwendung, wegweisend in der Produktqualität
Der flexible „Dämmkeil Next“ wird einfach mit einem Übermaß von 10 bis 15 mm auf die Sparren- oder Ständerbreite zugeschnitten und in die Konstruktion geklemmt. Der Verschnitt ist minimal und kann sogar für geeignete Hohlräume verwendet werden. Durch die bereits werkseitig vorgeschnittene Keilform wird ein einfaches Verschieben der Dämmkeile zueinander möglich. Es entsteht eine fugenlose, homogene Dämmschicht. Einmal mit etwas Druck zwischen die Sparren geklemmt, bleiben die stabilen, aber elastisch federnden Keile zuverlässig an ihrer Position.
Optimaler Wärme- und Schallschutz, hervorragender Brandschutz
Der „Dämmkeil Next“ eignet sich für die Dämmung belüfteter und nicht belüfteter Konstruktionen in Dach und Wand. Mit einer Wärmeleitfähigkeit von 036 ist er ideal geeignet, um ältere Dächer zu ertüchtigen und dabei die gesetzlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zu erfüllen. Auch verwinkelte und schwierige Anschlussdetails sind sicher und bequem auszuführen. Gleichzeitig sorgt der „Dämmkeil Next“ für ausgezeichneten Schallschutz. Dank seiner Struktur werden störende Geräusche effektiv absorbiert, was die Raumakustik verbessert. Bei Bedarf oder im Falle einer Neudeckung des Dachs können zusätzliche Dämmstoffe von außen auf die Dachflächen aufgebracht werden (z. B. ROCKWOOL „Masterrock“), um einen sehr hohen Wärme- und Schallschutz zu erzielen.
Die natürlichen Eigenschaften von Stein prägen auch das Brandverhalten des „Dämmkeil Next“: Wie alle Produkte aus Steinwolle ist er nichtbrennbar und in der höchsten Brandschutzklasse A1 klassifiziert. Zudem glimmt er nicht. Diese Eigenschaften gewährleisten einen optimalen Brandschutz. Zertifikate der Technischen Universität München und des Forschungsinstituts für Wärmeschutz e.V. München bestätigen die hervorragenden Brandschutzeigenschaften. Steinwolle bleibt im Brandfall formstabil, tropft nicht ab und entwickelt keine gefährlichen Rauchgase
cradle to cradle
Die Steinwolle, aus der der „Dämmkeil Next“ gefertigt wird, ist mit dem cradle to cradle Gold Zertifikat ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um einen weltweit anerkannten Maßstab für Produkte mit erhöhten Sicherheits-, Gesundheits- und Nachhaltigkeitsanforderungen, die für die Kreislaufwirtschaft ideal geeignet sind. Dieser fördert die kontinuierliche Verbesserung im Laufe der Zeit, indem er die Zertifizierung auf der Grundlage aufsteigender Leistungsniveaus vergibt und alle zwei Jahre eine Erneuerung der Zertifizierung vorschreibt.
eurofins
Das unabhängige Label «Eurofins Indoor Air Comfort Gold» steht für qualitativ hochstehende, emissionsarme Baustoffe und für die Einhaltung von höchsten Anforderungen an ein gesundes Raumklima. Das international anerkannte Zertifikat zeichnet nur Bauprodukte mit sehr niedrigen VOC-Emissionen aus, welche die strengsten Ansprüche gesetzlicher und freiwilliger europäischer Labels an ein verbessertes Innenraumklima erfüllen. Die Vergabe erfolgt nach einem klaren und transparenten Prozess.