Neuigkeiten
Bitte beachten Sie unsere geänderten Öffnungszeiten
Der Standort Stolberg bleibt vorübergehend samstags geschlossen.
Die Standorte Düren, Eschweiler, Mechernich-Kommern und Schleiden sind wie gewohnt für Sie geöffnet.
Hier geht es zu unseren Öffnungszeiten: hier klicken!
Preisänderungen ab dem 1. Quartal 2025
Wir informieren Sie über bevorstehende Preisanpassungen basierend auf Durchschnittswerten, die uns von der Lieferindustrie mitgeteilt wurden.
Seit dem 02.04.2024 für euch da!
Wir haben unseren fünften Standort in Mechernich-Kommern eröffnet!
Neues Rücknahmesystem für saubere Styrodur® Baustellen-Schnittreste
BASF führt zusammen mit BACHL als Vertriebspartner von Styrodur® das neue Rücknahmesystem mcyclo für saubere Styrodur® Baustellen-Schnittreste ein.
Das System funktioniert denkbar einfach: Nachdem die Schnittreste auf der Baustelle in speziellen, ebenfalls recycelbaren Abgabesäcken gesammelt wurden, werden diese von uns fachgerecht aufgearbeitet. Die Säcke können deutschlandweit bei teilnehmenden Baustoffhändlern abgegeben werden. Das nach Sammlung und Aufarbeitung entstehende Regranulat kann dann für die Produktion neuer Dämmstoffe genutzt werden. Durch das neue Rücknahmesystem für Styrodur® Baustellen-Schnittreste werden Abfälle vermieden und fossile Ressourcen eingespart.
Die Benutzerfreundlichkeit stand bei der Entwicklung des Rücknahmesystems im Fokus:
Über die Onlineplattform www.mcyclo.com können Verarbeiter bequem und einfach ihre bevorzugte Sammelstelle und den gewünschten Abgabetag auswählen.
Dabei ist es egal, ob sie dies vom Schreibtisch aus machen oder direkt von der Baustelle aus, denn die Plattform wurde für die Darstellung auf mobilen Endgeräten optimiert.
Mehr Informationen zum neuen Rücknahmesystem für Styrodur® Baustellen-Schnittreste erhalten Sie auf www.mcyclo.com.
EASY ECO: EINFACH NACHHALTIG MIT ISOVER UND RIGIPS®
Zwei Marken, ein Versprechen:
ISOVER und RIGIPS von SAINT-GOBAIN wollen nachhaltiges Bauen noch einfacher machen. Mit unserer gemeinsamen Initiative EASY ECO – EINFACH NACHHALTIG profitieren Sie bei beiden Marken von immer mehr nachhaltigen Produkten, durchdachtem Recycling und unserem Versprechen „Rücknahme nach Rückbau“.
Klicken Sie hier!
20 Fragen und Antworten
zur neuen DIN 18533 Abdichtung von erdberührten Bauteilen
Ihr Schutz vor Radongasbelastung
weber.tec Superflex D24
Betonpumpe Sicherheitscheckliste
Betonpumpe auf der Baustelle
Zinssicher finanzieren mit Bausparen
Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist nach wie vor ungebrochen. Zugleich wird die Umsetzung dieses Traums für viele immer schwerer. Hohe Immobilienpreise und schwankende Zinsen sind große Herausforderungen und sorgen für Verunsicherung.
Lag der Bauzins vor wenigen Jahren noch teilweise unter einem Prozent, so liegt er heute bei rund 3,5 Prozent. Wie er sich weiterentwickelt, ist aktuell schwer vorherzusagen. Vor diesem Hintergrund rückt ein Finanzierungs-Klassiker als Zinssicherungselement wieder stärker in den Fokus: das Bausparen.
Der Traum vom Eigenheim beginnt mit einer klugen Planung und ehrlichen Analyse der Möglichkeiten, um den finanziellen Rahmen für die eigenen vier Wände abzustecken. Wieviel Eigenkapital ist vorhanden? Welche Summe muss finanziert werden und wie hoch darf die finanzielle Belastung sein? Hier gilt es, langfristig sicher zu planen. Schließlich handelt es sich bei der eigenen Immobilie für die meisten Menschen um die größte private Investition in ihrem Leben. "Wichtig ist, dass die Finanzierung immer individuell auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmt und langfristig tragbar ist", betont Kathrin Hartwig von der LBS.
Denn in Deutschland werden klassische Baukredite oft nur für einen Zeitraum von zehn Jahren mit festen Zinskonditionen abgeschlossen. Nach Ablauf der Zinsbindung muss der Restbetrag des Kredits zu den dann aktuellen Konditionen neu finanziert werden. Falls zu diesem Zeitpunkt die Zinsen höher sind als beim Kreditabschluss, wird die monatliche Belastung der Anschlussfinanzierung erheblich höher sein. Ein Anstieg der Zinsen um ein oder zwei Prozentpunkte verteuert ein Wohnbaudarlehen gleich um viele tausend Euro.
Finanzierung planbar bis zur letzten Rate
Wie sich die Bauzinsen entwickeln, ist unsicher. Aber eine Rückkehr zum historischen Zinstief ist unwahrscheinlich. Umso wichtiger ist es, sich günstige Konditionen langfristig zu sichern: für den künftigen Immobilienerwerb oder für eine Anschlussfinanzierung in einigen Jahren.
Bausparen bietet eine gute Möglichkeit, sich vor steigenden Zinsen zu schützen und unabhängig von den Zinsentwicklungen des Kapitalmarktes zu sein, denn die Konditionen für das spätere Darlehen sind bereits bei Vertragsabschluss bis zur letzten Rate festgeschrieben. So lässt sich ein günstiger Zinssatz über einen langen Zeitraum sichern. "Diese Planbarkeit ist heute so wertvoll wie nie zuvor und die Darlehenszinsen der aktuellen LBS-Bauspartarife liegen weiter deutlich unter denen am Markt", sagt LBS-Expertin Kathrin Hartwig. In vielen privaten Immobilienfinanzierungen ist Bausparen deshalb ein wichtiger Baustein.
Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden direkt erfüllen möchte, für den kommt eine sogenannte Kombinationsfinanzierung in Frage. Dabei wird ein Bausparvertrag in Höhe des Kreditbedarfs in Kombination mit einem tilgungsfreien Darlehen in gleicher Höhe abgeschlossen. Der Darlehensnehmer zahlt dann zunächst nur die Zinsen für das Darlehen und spart gleichzeitig den Bausparvertrag an. Ist dieser zuteilungsreif, löst die Bausparsumme den Kredit ab. Anschließend muss nur noch das Bauspardarlehen beglichen werden. Der große Vorteil einer Kombifinanzierung: Die langen Laufzeiten ermöglichen Planungssicherheit von bis zu 30 Jahren.